Inhaltsverzeichnis
IndustriegelÀnde heute Orten der Erholung
Spricht man von Industriegebieten, so denkt man wohl eher an die Farbe Grau statt an GrĂŒn. Wenn man sich aber einmal genauer im Ruhrgebiet umsieht, so widerspricht dieser Teil des westlichen Deutschlands solch einem Vorurteil allerdings sehr. Alte, stillgelegte Zechen- und FabrikgelĂ€nde liegen dort nĂ€mlich alles andere als brach. Statt der damaligen Arbeitsorte, haben sich die im Ruhrgebiet befindlichen IndustriegelĂ€nde zu Orten der Erholung und Unterhaltung entwickelt. An Stelle der Wirtschaft blĂŒht nun die Kultur auf.
Ruhrgebiet mit neuem Charme
Kohleförderung, sowie Stahl- und EisenhĂŒtten haben dem Ruhrgebiet eine PopularitĂ€t verliehen, die bis heute erhalten blieb. Von dem Wirtschaftswunder durch das schwarze Gold und die Metallverarbeitung ist jedoch nicht mehr viel ĂŒbrig geblieben, so dass Zechen und FabrikgelĂ€nde nach und nach stillgelegt wurden.
Viele Teile dieser FlĂ€chen waren in Folge dessen sehr lange ungenutzt. Lange Zeit konnte man beobachten wie die Natur sich Schritt fĂŒr Schritt so manchen von der Industrie einst genutzten Platz wieder zurĂŒck eroberte. Zugeben, in den letzten Jahren haben die Kommunen ein wenig nachgeholfen, was Verschönerung im naturgrĂŒnen Stil betrifft.
Dies hat dem Ruhrgebiet dafĂŒr zu neuem Charme verholfen, dem nicht nur die lokal angesiedelten BĂŒrger, sondern auch viele Besucher von auĂerhalb bereits verfallen sind. Statt alter Industrie allein, begeistern neue Erholungsorte in Kombination mit grĂŒner Schönheit und lassen das Ruhrgebiet in ganz neuer Pracht aufleben. SpaziergĂ€nger, Wanderer und Fahrradfahrer spĂŒren dort nicht die Art Naturcharme, die man vielleicht in einem Wald oder Stadtpark erlebt. Ganz neue EindrĂŒcke herrschen in den nun grĂŒnen IndustriegelĂ€nden des Ruhrgebiets.
GrĂŒnflĂ€che, Wander- und Radroute
Der GroĂteil, der einst so kahlen und scheinbar völlig von der Pflanzenwelt befreiten und verlassenen IndustriegelĂ€nde ist nun alles andere als Trist. Was einst zu vielen ArbeitsplĂ€tzen verholfen hat, ist nun GrĂŒnflĂ€che, Wander- und Radroute oder das passende Panorama, um mit dem Partner den Sonnenuntergang zu genieĂen. Auch wenn das einstige schwarze Gold nun verschwunden sein mag, so finden sich im Ruhrgebiet nun SchĂ€tze, ganz anderer Art.